1918-2018: 100 Jahre Republik Österreich - VS Neufeld

Direkt zum Seiteninhalt

1918-2018: 100 Jahre Republik Österreich

Archiv > 2018-2019 > 100 Jahre Republik

 
100 Jahre Republik Österreich –
eine Festzeitung der Lollipop Volksschule Neufeld/Leitha

 

Nicht nur Menschen haben Geburtstag – auch ein Land hat einen Geburtstag und meist noch zusätzliche Gedenk- und Feiertage. Aber der Geburtstag der "Republik Österreich" ist der 12. November 1918. An diesem Tag wurde im Parlament in Wien die Gründung der Republik Österreich (damals noch Deutsch-Österreich) beschlossen und von der Parlamentsrampe vor mehr als hunderttausend Menschen feierlich verkündet.
 
Der Beschluss über das Frauenwahlrecht erfolgte ebenfalls am 12. November 1918 und war ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Gleichberechtigung: Am 16. Februar 1919 wurde das allgemeine und gleiche Wahlrecht für Frauen und Männer zum ersten Mal bei der Wahl der konstituierenden Nationalversammlung angewendet.
 
Wir haben auch allen Grund, die tragischen und aufwühlenden Ereignisse rund um den sogenannten "Anschluss" Österreichs an Hitler-Deutschland im März 1938 und die darauffolgenden Novemberpogrome an Jüdinnen und Juden, die genau 80 Jahre zurück liegen, nicht zu verdrängen und nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
 
Am 10. Dezember jährt sich die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 zum 70. Mal – ein Beschluss der Vereinten Nationen, dem es zu verdanken ist, dass das Thema der Menschenrechte seither verstärkt und viel nachhaltiger als früher im Scheinwerferlicht des öffentlichen Interesses liegt.
 
Der "Prager Frühling" 1968 – 12 Jahre nach der von sowjetischen Panzern niedergewalzten ungarischen Revolution von 1956 – warf ein grelles Licht auf die Brüchigkeit des sowjetischen Imperiums und die Unfähigkeit der kommunistischen Theorie und Praxis, gesellschaftliche Probleme friedlich und demokratisch zu lösen. Von dort führte ein gerader Weg zum Fall der Berliner Mauer vor knapp drei Jahrzehnten.
 
Alle diese Ereignisse stehen in einem inneren Zusammenhang und beeinflussen einander wechselseitig. Man muss Geschichte kennen, um diese Zusammenhänge besser zu verstehen und man muss vor allem auch die Geschichte des eigenen Landes kennen, um aktuelle Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen. Die Gründung der demokratischen Republik vor hundert Jahren war jedenfalls ein markanter Wendepunkt in der österreichischen Geschichte und der Versuch, einen neuen politischen und gesellschaftspolitischen – und richtigen - Ansatz zu finden. Das ist es, was man heute im Jahr 2018 zum 100. Geburtstag der Republik getrost feststellen darf und was auch Mut für die Zukunft gibt.
 
(Zitat: Dr. Heinz Fischer, Bundespräsident a. D. der Republik Österreich und Vorsitzender des Beirates für das Gedenk- und Erinnerungsjahr 2018)


Zurück zum Seiteninhalt